Pressemitteilungen
Als Pressevertreter oder Projektpartner stellen wir Ihnen hier gerne unser Logo und diverse Bilder zur Verfügung.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80-25668
Dienstag, 12. August 2025 · 594 Wörter · 4465 Zeichen
Erleben Sie die Mobilität von morgen live
Das Projekt autotech.agil zeigt, wie autonome Fahrzeuge zukünftig miteinander und mit ihrer Umwelt vernetzt sind
Die RWTH Aachen lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts autotech.agil ein. Am 11. September 2025 präsentieren über 100 Forschende aus ganz Deutschland ihre Erkenntnisse und Innovationen zur Mobilität der Zukunft.
Dienstag, 11. März 2025 · 530 Wörter · 4035 Zeichen
Wie können Fahrzeuge lernen? Neue Professur an RWTH Aachen zu „Automotive Software Architectures“
- W1-Professur adressiert Software-defined Vehicles (SDV)
- Zweite interdisziplinäre Ergänzung des ika – auf die Verkehrspsychologie folgt nun der Brückenschlag in die Informatik
- Integrierte Forschung und Lehre qualifiziert junge Menschen für die Gestaltung der zukünftigen Mobilität
Donnerstag, 23. Januar 2025 · 1082 Wörter · 8264 Zeichen
iEXODDUS: Innovationstreiber für CCAM-Technologien
Während sich die Automobilindustrie auf eine Zukunft mit selbstfahrenden Fahrzeugen zubewegt, zielt das iEXODDUS-Projekt darauf ab, die Möglichkeiten autonomer Fahrzeuge zu erweitern.
Das von der Virtual Vehicle Research GmbH koordinierte, von der EU geförderte Projekt konzentriert sich auf die Weiterentwicklung der Technologie für autonome Fahrzeuge sowie die Erweiterung der Fähigkeiten von Operational Design Domains (ODDs) für automatisierte Fahrsysteme.
Die Verbesserung der Leistung autonomer Fahrzeuge in komplexen Szenarien wie Baustellen und Tunneln, die Erhöhung der Verkehrssicherheit und die Reduzierung der Umweltbelastung stehen im Fokus.
Donnerstag, 24. Oktober 2024 · 717 Wörter · 5681 Zeichen
Konsortium präsentiert Forschungsergebnisse zur offenen Software- und Hardware-Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft
Halbzeitveranstaltung im Rahmen des internationalen VDI-Kongresses Electronics In Vehicles (ELIV) in Bonn
Montag, 07. Oktober 2024 · 606 Wörter · 4351 Zeichen
Corner Modul in der Felge – RWTH Aachen präsentiert Prototypen auf dem 33. Aachener Kolloquium
- Institut für Kraftfahrzeuge präsentiert neueste Entwicklung im Antriebs- und Fahrwerksbereich auf internationaler Fachtagung
- Neues Corner Modul vereint Antrieb und Lenkung innerhalb der Felge und reduziert so den Raumbedarf
- Mehr Raum im Fahrzeug für die Batterie, mehr Funktionalität durch X-by-Wire
- Einfache Produktion und Montage reduziert Fertigungskosten
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland