Bevorstehende Termine
16.10.2025 17:00 – 20:00 Uhr, Institut für Kraftfahrzeuge, Aachen
Mobility Meetup: The race to 400 km/h
Rimac Nevera-R
In seinem Vortrag wird Stefano Gabriele die bisherigen Rekordergebnisse des Rimac Nevera und den Optimierungsprozess des Nevera-R zur Rückeroberung des Titels als schnellstes Fahrzeug in der Kategorie 0-400-0 km/h erläutern. Er wird Einblicke in seine Arbeit geben, die mit der Vorbereitung des neuen Rekords verbunden war.
Darüber hinaus wird er einen Branchenüberblick und einen kurzen Überblick über die jüngsten Leistungen der Mitbewerber ergänzen, da der Nevera-R derzeit den Rekord in der Kategorie Elektrofahrzeuge hält.
Der Referent
![[Foto: Stefano Gabriele]](/images/veranstaltungen/2024/meetup/gabriele-stefano.jpeg)
Stefano Gabriele, Bugatti Rimac
- seit 10/2024: Performance Technical Lead, Bugatti Rimac
- 10/2021 – 08/2024: Tyre Science Lead & Vehicle Dynamics Engineer, RaceOn GmbH
Verantwortlich für: McLaren Formula E; Mercedes EQ Formula E - 07/2020 – 09/2021: HWA AG, Trackside Tyre Engineer
Verantwortlich für: Mercedes EQ Formula E - 04/2018 – 06/2020: Ferrari, F1 Vehicle Dynamics Engineer
- Linkedin Profile
Die Präsentation wird auf Englisch gehalten.
Kontakt
Isabell Müller
+49 241 80-25634
Ort
Institut für Kraftfahrzeuge
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Anmeldung
Anbieter
Profilbereich Mobility and Transport Engineering
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Termin speichern
Klicken Sie den Button, um eine ICS-Kalenderdatei für das Event zu speichern.
Weitere bevorstehende Termine
27.11.2025 16:00 – 19:00 Uhr, Institut für Kraftfahrzeuge, Aachen | Mobility Meetup: Driven by Dreams |
---|---|
22.01.2026 17:00 – 20:00 Uhr, Institut für Kraftfahrzeuge, Aachen | Mobility Meetup |
Beim Mobility Meetup dreht sich alles um die Gestaltung der Mobilität der Zukunft: Die Referent*innen sind ausgewiesene Fachleute aus Forschung und Industrie, die aktuelle Forschungs- und Entwicklungsthemen vorstellen. Wie die Vorbilder im Silicon Valley sind auch die Mobility Meetups geprägt von einer lockeren Atmosphäre. Im Anschluss an den jeweiligen Vortrag wird bei Snacks und Getränken eifrig diskutiert und das persönliche Netzwerk ausgebaut.
Es werden Themen von der Entwicklung neuer Methoden zur Verkehrsplanung und -organisation, intelligente Verkehrsinfrastrukturen, sowie Konzeptionierung innovativer Verkehrsmittel bis hin zu Mobilitätssystemen unterschiedlicher Automatisierungsstufen für den Personen- und Gütertransport angesprochen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Bedürfnissen und Anforderungen von Individuen und der Gesellschaft im Hinblick auf die zukünftige Mobilität. Die Vorträge sind explizit keine rein wissenschaftlichen Fachvorträge, sondern legen einen Fokus sowohl auf die technischen Lösungen als auch auf praktische Anwendungen.
Zur Zielgruppe gehören, neben Fachleuten aus dem Bereich Automotive (Ingenieurskollegen und -kolleginnen sowie wissenschaftliche und technische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter), natürlich auch Studierende und ganz allgemein alle, die sich für das Thema begeistern.
Wer keinen der zukünftigen Termine verpassen möchte, kann sich links zum Mobility-Newsletter anmelden und wird über kommende Themen informiert.
Kontakt
Isabell Müller
+49 241 80-25634
Veranstalter
Profilbereich Mobility and
Transport Engineering (MTE)