18.06.2025
Mobility Meetup: Transform the everyday
Mehr Züge auf weniger Schienen bei stagnierender Elektrifizierung und gleichzeitig ein signifikant reduzierter CO2-Fußabdruck – das klingt paradox, ist aber möglich.
Bis 2030 sollen täglich 59.000 Personen- und Güterzüge in Deutschland verkehren, was einem Anstieg von etwa 25 % im Vergleich zu 2010 entspricht. Die Elektrifizierung des Schienennetzes stagniert jedoch seit über einem Jahrzehnt bei rund 60 %. Die aktuelle Bundesregierung strebt einen Ausbau auf 75 % bis 2030 an, doch derzeit liegt die jährliche Steigerung bei nur 65 km, während mindestens 500 km pro Jahr erforderlich wären.
Um die Energiewende im Mobilitätssektor zu unterstützen, müssen Güter zurück auf die Schiene gebracht und Unternehmen an das Schienennetz angeschlossen werden. Besonders wichtig ist dabei ein emissionsfreier und wettbewerbsfähiger Güter- und Personenverkehr auf den Nebenstrecken. Dies kann durch die Entwicklung neuer Batterie-Dual-Mode-Lokomotiven und die Unterstützung eines schnellen Flottenhochlaufes erreicht werden.
Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit an einer Institutsführung teilzunehmen. Danach können sich die Teilnehmenden bei Snacks vom Grill austauschen und netzwerken.
Die Referenten
![[Foto: Lars Löwenstein]](/images/veranstaltungen/2025/meetup/loewenstein-lars.jpg)
Lars Löwenstein
- 2021 – heute: Rolling Stock – Locomotive & Coaches, Siemens Mobility GmbH
- 2017 – 2021: Rolling Stock – Metro, Siemens Mobility Austria GmbH
- 2013 – 2017: Mobility Mainline Transport, Siemens AG, Siemens Mobility GmbH
- 2003 – 2013: Industry Sector – Rolling Stock, Siemens AG
![[Foto: Nadine Grimm]](/images/veranstaltungen/2025/meetup/grimm-nadine.jpg)
Nadine Grimm
- 03/2024 – heute: Operational Excellence Managerin, Siemens Mobility GmbH
- 03/2022 – 02/2024: Siemens Graduate Programm (SGP), Siemens Mobility GmbH
![[Foto: Markus Herrmann]](/images/veranstaltungen/2025/meetup/hermann-markus.jpg)
Markus Herrmann
- 01/2023 – heute: Komponentenmanager und Funktionsverantwortlicher IO-Systeme
Lokomotiven, Siemens Mobility GmbH - 11/2021 – 12/2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, TH Nürnberg, Institut für
Fahrzeugtechnik
Kontakt
Isabell Müller
+49 241 80-25634
E-Mail
Ort
Institut für Schienenfahrzeuge
Seffenter Weg 8
52074 Aachen
Anbieter
Profilbereich Mobility and Transport EngineeringSteinbachstraße 7
52074 Aachen
Information
Weiterführende Informationen zum Mobility Meetup finden Sie hier.
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland