Press releases
As a press representative or project partner, we are happy to provide you with our logo and various images here.
Press contact
Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany
Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
Thursday, September 11, 2025 · 1372 Wörter · 10362 Zeichen
Forschung zum Anfassen: Mitfahrgelegenheit in die Zukunft der Mobilität
Universitäten und Automobilentwickler stellen ihr vernetztes Mobilitätssystem aus dem Verbundprojekt „autotech.agil“ vor
Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus? Eine Antwort darauf liefert das autotech.agil Konsortium mit dem Reallabor der Mobilität von Morgen. Über 100 Expertinnen und Experten aus Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus der Automobilbranche zeigen die Ergebnisse ihrer Forschungs- und Entwicklungsarbeiten bei der heutigen Abschlussveranstaltung am 11.09.2025 auf dem Aldenhoven Testing Center. In Live-Demonstrationen, einer technischen Ausstellung sowie Vorträgen und Postern kann heute erlebt werden, wie vernetzte und automatisierte Mobilität künftig im Alltag funktionieren kann.
Tuesday, August 12, 2025 · 594 Wörter · 4465 Zeichen
Erleben Sie die Mobilität von morgen live
Das Projekt autotech.agil zeigt, wie autonome Fahrzeuge zukünftig miteinander und mit ihrer Umwelt vernetzt sind
Die RWTH Aachen lädt herzlich zur Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts autotech.agil ein. Am 11. September 2025 präsentieren über 100 Forschende aus ganz Deutschland ihre Erkenntnisse und Innovationen zur Mobilität der Zukunft.
Tuesday, March 11, 2025 · 530 Wörter · 4035 Zeichen
Wie können Fahrzeuge lernen? Neue Professur an RWTH Aachen zu „Automotive Software Architectures“
- W1-Professur adressiert Software-defined Vehicles (SDV)
- Zweite interdisziplinäre Ergänzung des ika – auf die Verkehrspsychologie folgt nun der Brückenschlag in die Informatik
- Integrierte Forschung und Lehre qualifiziert junge Menschen für die Gestaltung der zukünftigen Mobilität
Thursday, January 23, 2025 · 999 Wörter · 7425 Zeichen
iEXODDUS drives innovation in CCAM technologies
As the automotive industry moves towards a future of self-driving vehicles, the iEXODDUS project aims to address current limitations and push the boundaries of what autonomous vehicles can achieve.
Coordinated by Virtual Vehicle Research GmbH, the EU-funded project focuses on advancing autonomous vehicle technology and expanding the capabilities of Operational Design Domains (ODDs) for automated driving systems, enhancing autonomous vehicle performance in complex scenarios such as roadworks and tunnels, improving traffic safety, and reducing environmental impact.
Thursday, October 24, 2024 · 717 Wörter · 5681 Zeichen
Konsortium präsentiert Forschungsergebnisse zur offenen Software- und Hardware-Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft
Halbzeitveranstaltung im Rahmen des internationalen VDI-Kongresses Electronics In Vehicles (ELIV) in Bonn
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany