Pressemitteilungen
Als Pressevertreter oder Projektpartner stellen wir Ihnen hier gerne unser Logo und diverse Bilder zur Verfügung.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80-25668
Donnerstag, 27. Juni 2019 · 534 Wörter · 4076 Zeichen
KoMoD – Automatisierte Fahrfunktionen im Straßenverkehr der Zukunft: Präsentation der Ergebnisse
Das Projekt Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf (KoMoD) endet am 1. Juli mit einer großen Abschlussveranstaltung, auf der alle 16 Projektpartner ihre Ergebnisse präsentieren. Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) demonstriert mit seinem Versuchsfahrzeug eine Funktion zum automatisierten Valet Parking, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurde und zum Aufbau des Testfelds beigetragen hat.
Montag, 29. April 2019 · 566 Wörter · 4241 Zeichen
Fahrzeugautomatisierung kann die Anzahl von Verkehrsunfällen verringern
- Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) veröffentlicht Ergebnisse eines Forschungsvorhabens zur Fahrzeugautomatisierung mit der RWTH Aachen
- das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) und das Institut für Straßenwesen (isac) haben Verfahren zur Bestimmung des potenziellen gesellschaftlichen Nutzens von automatisiertem Fahren erforscht
- Automatisierte Fahrfunktionen wie Roboter-Taxis können die Anzahl der Unfälle in ihrem Einsatzgebiet um bis zu 54 % senken
Freitag, 01. Februar 2019 · 646 Wörter · 4445 Zeichen
Studie zu Mobilitätskonzepten der Zukunft: Was erwartet die Bevölkerung von autonomen Fahrzeugen?
- Eine jetzt vorgestellte Studie beleuchtet die Anforderungen und Wünsche der Bevölkerung an zukünftige, autonome Fahrzeugkonzepte.
- Im Rahmen des UNICARagil-Projektes untersuchte das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University mittels einer Online-Befragung die Erwartungen an unterschiedliche Mobilitätskonzepte.
- Große Mehrheit der Befragten ist aufgeschlossen gegenüber autonomen Fahrzeugkonzepten und sieht viele Vorteile.
Donnerstag, 08. November 2018 · 405 Wörter · 3111 Zeichen
Institut für Kraftfahrzeuge (ika) entwickelt neue Insassenschutzprinzipien für hochautomatisierte Fahrzeuge
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University entwickelt im Rahmen des neuen EU Horizon 2020 Forschungsprojekts "OSCCAR - Future Occupant Safety for Crashes in Cars" einen neuartigen Ansatz zur Verbesserung der Insassen-Sicherheit bei Fahrzeugunfällen von autonomen Fahrzeugen.
Montag, 22. Oktober 2018 · 616 Wörter · 4385 Zeichen
Sichere und effiziente Mobilität 4.0
Verkehrsminister Wüst informiert sich über die Forschung der RWTH im Aldenhoven Testing Center und in Aachen
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland