Unsere Welt steht vor zunehmend komplexen Herausforderungen. Fahrzeuge müssen energiesparender, Produktionswege effizienter, der Materialeinsatz umweltschonender werden. Um diesen stetig wachsenden Ansprüchen gerecht zu werden, sind neuartige Fahrzeuge und andere hoch spezialisierte technische Produkte notwendig.
Diese zu entwickeln und damit passgenaue Lösungen für fast alle technischen Anwendungsgebiete zu schaffen, ist Aufgabe des Maschinenbaus. Er stützt sich dabei auf naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen wie Mathematik, Mechanik, Thermodynamik, Informatik, Elektro- und Regelungstechnik.
In den sieben Semestern des Bachelor-Studiengangs lernt ihr die benötigten Grundlagen und bekommt Einblicke in den aktuellen Stand der Forschung. Im fünften Semester entscheidet ihr euch für ein Berufsfeld wie die Verkehrstechnik mit der Vertiefung Fahrzeugtechnik. Unsere fahrzeugtechnische Lehre ist eng mit unseren Forschungsprojekten verzahnt, um für euch die Theorie mit der Praxis zu verbinden. So könnt ihr nach eurem Studium einen Beitrag zur Lösung der aktuellen Herausforderungen nicht nur im Bereich der Mobilität leisten und gemeinsam innovative und sinnvolle Lösungen entwickeln.
Nach eurem Studium stehen euch viele Wege in die Arbeitswelt offen. Folgende Tätigkeitsfelder sind nur ein Ausschnitt:
- Forschungs- und Entwicklungsabteilungen von Unternehmen
- Unternehmensberatungen
- Vertrieb
- Verbände und Prüforganisationen
- Sachverständigentätigkeit
- Fachmedien
- Staatliche Einrichtungen wie Ministerien
- NGOs
Lehrveranstaltungen des Studiengangs
Alternative und elektrifizierte Fahrzeugantriebe
Dozent*in
Prof. Dr. Lutz Eckstein, Prof. Dr. Stefan Pischinger
Fahrzeugtechnik II – Vertikal- und Querdynamik von Kraftfahrzeugen
Dozent*in
Prof. Dr. Lutz Eckstein
Mechatronische Systeme in der Fahrzeugtechnik
Dozent*in
Prof. Dr. Lutz Eckstein und Prof. Dr. Christian Schindler
Informationen
Regelstudienzeit: 7 Semester
ECTS-Punkte: 210
Sprache: Deutsch
Prüfungsordnung
Zu den RWTH-Informationen
Weiterführende Informationen zum Studiengang Maschinenbau B.Sc. der RWTH finden Sie auf der RWTH-Website.
Studienberater
Matthias Sebastian Daniel Korten
Termine zur persönlichen Beratung nach Vereinbarung
+49 241 80 25678