Montag, 08. September 2025

Mixed Reality zur nutzerzentrierten Fahrzeugkonzeptentwicklung

Thema und Ziel der Arbeit

Die frühe Einbindung von Nutzern ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Fahrzeugkonzeptentwicklung. Klassische Prototypen sind in diesem Kontext oft zeitaufwendig, kostspielig und wenig flexibel. Rein virtuelle Umgebungen sind zwar schnell umgesetzt und anpassbar, jedoch fehlen räumliches und haptisches Feedback. Mixed Reality (MR) schlägt hier eine Brücke zwischen beiden Ansätzen: Sie ermöglicht es, Prototypen realitätsnah zu vermitteln und gleichzeitig Anpassungen in Echtzeit vorzunehmen.

Ziel der Arbeit ist es, die Potenziale von MR in der frühen Phase der Fahrzeugkonzeptentwicklung zu untersuchen. Die Arbeit erfolgt praxisnah mit Zugriff auf modernste MR-Hardware sowie einer umfassenden Entwicklungsinfrastruktur.

Arbeitspunkte

  • Recherche zu aktuellen MR-Konzepten und Methoden zur nutzerzentrierten Entwicklung
  • Konzeption eines Vorgehensmodells für den Einsatz von Mixed-Reality in der nutzerzentrierten Konzeptentwicklung
  • Umsetzung einer prototypischen Anwendung und Evaluierung des Vorgehensmodells

Anforderungen

  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
  • Interesse an innovativen Technologien und nutzerzentrierter Fahrzeugkonzeptentwicklung
  • Erste Erfahrungen mit VR/AR/MR-Anwendungen und Game-Engines vorteilhaft

Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.

Kontakt

Lukas Seibertz M.Sc.
+49 241 80-25701
E-Mail

Art der Arbeit

Bachelorarbeit, Masterarbeit

Beginn

nächstmögl. Zeitpunkt

Vorkenntnisse

Erfahrungen im Bereich Produktentwicklung notwendig

Sprache

Deutsch

Forschungsbereich

Fahrzeugkonzepte & HMI

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.