Montag, 06. Januar 2025
Entwicklung eines Simulationsmodells zum Training einer KI
Thema und Ziel der Arbeit
Durch schnelle Fortschritte in der Hard- und Softwareentwicklung werden zunehmend weitere Anwendungsfelder für künstliche Intelligenz interessant. Einer davon ist die Unterstützung zeit- und rechenintensiver FEM-Simulationen.
Im Rahmen der Arbeit soll ein Simulationsmodell eines Batteriekastens entwickelt werden, auf dessen Basis Trainingsdaten für ein Surrogate Model erstellt werden sollen.
Arbeitspunkte
- Definition vereinfachter Lastfälle zwecks Rechenzeitoptimierung
- sinnvolle Einschränkung des Lösungsraums durch Bestimmung des Einflusses einzelner Geometrieparameter auf Performance
- Aufbau eines parametrisierten CAD-Modells
- Aufbau des Simulationsmodells, des DoEs und durchführen der Simulationen
Anforderungen
- Sehr gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten
- Sehr hohes analytisches Denkvermögen
- Kenntnisse in CAD Konstruktion (idealerweise CATIA)
- Kenntnisse in der Simulationstechnik (FE) von Vorteil (idealerweise HyperMesh und LS-DYNA)
Hinweis: Bitte kurzen Lebenslauf und eine Notenübersicht anhängen.
Kontakt
Jonas Rohrbach M. Sc.
+49 241 80-26382
E-Mail
Art der Arbeit
Masterarbeit
Beginn
nächstmögl. Zeitpunkt
Vorkenntnisse
MS Excel, Fahrzeugtechnik, CAD Konstruktion, Finite Elemente Methode
Sprache
Deutsch, Englisch
Forschungsbereich
Fahrzeugkonzepte & HMI
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland