Konsortium präsentiert Forschungsergebnisse zur offenen Software- und Hardware-Architektur für das Mobilitätssystem der Zukunft

Halbzeitveranstaltung im Rahmen des internationalen VDI-Kongresses Electronics In Vehicles (ELIV) in Bonn

Corner Modul in der Felge – RWTH Aachen präsentiert Prototypen auf dem 33. Aachener Kolloquium

  • Institut für Kraftfahrzeuge präsentiert neueste Entwicklung im Antriebs- und Fahrwerksbereich auf internationaler Fachtagung
  • Neues Corner Modul vereint Antrieb und Lenkung innerhalb der Felge und reduziert so den Raumbedarf
  • Mehr Raum im Fahrzeug für die Batterie, mehr Funktionalität durch X-by-Wire
  • Einfache Produktion und Montage reduziert Fertigungskosten

RWTH Aachen demonstriert weltweit ersten batterieelektrischen Lkw mit nachgerüstetem Pantographensystem

Forscher der RWTH Aachen haben erfolgreich den weltweit ersten batterieelektrischen Lkw mit einem nachgerüsteten Pantographensystem vorgestellt und auf einer Teststrecke erprobt. Dieses System ermöglicht es, die Fahrzeugbatterie während der Fahrt über eine Oberleitung aufzuladen, was eine Reduzierung der Batteriegröße und eine Steigerung der betrieblichen Flexibilität ermöglichen kann.