Pressemitteilungen 2018 und älter
Pressemitteilungen
Als Pressevertreter oder Projektpartner stellen wir Ihnen hier gerne unser Logo und diverse Bilder zur Verfügung.
Pressekontakt
Institut für Kraftfahrzeuge, RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Nikola Druce M.A.
Leiterin PR/Medien
+49 241 80-25668
Montag, 10. Januar 2011 · 252 Wörter · 1874 Zeichen
StudentCar – ika entwickelt Fahrzeugkonzept für die Kunden von morgen
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University hat in einer Marktstudie die Anforderungen und Wünsche der kommenden Generation von Automobilkunden ermittelt und in einem Fahrzeugkonzept umgesetzt. Für die Studie im Rahmen des Projektes „StudentCar“ wurden 1200 Schüler und Studenten aus Deutschland befragt.
Dienstag, 22. Juni 2010 · 448 Wörter · 3487 Zeichen
Antrittskolloquium von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein in Aachen: Der neue Leiter des ika stellt die Zukunft der automobilen Forschung dar
Zum Jahresbeginn hat Lutz Eckstein die Leitung des Instituts und des Lehrstuhls für Kraftfahrzeuge an der RWTH Aachen University sowie den Vorsitz des Beirats der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen übernommen. Aus diesem Anlass diskutierte er am 19. Juni 2010 mit mehr als 300 hochrangigen Gästen aus Industrie und Wissenschaft die Zukunft des Automobils.
Freitag, 14. Mai 2010 · 895 Wörter · 6908 Zeichen
Institut für Kraftfahrzeuge treibt Zukunftsthema Automobilelektronik voran
Mit der neuen Fachtagung „Automotive meets Electronics (AmE)“ trägt die VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM) der wachsenden Bedeutung der Automobilelektronik besondere Rechnung. Nach Vorstellungen der GMM soll eine neue Plattform für den Informationsaustausch zwischen Automobilherstellern, Zulieferern und Forschungseinrichtungen geschaffen werden. Auf eine entsprechend große Resonanz stieß die „AmE 2010“. Auf der Tagung, die vom 15. – 16. April in Dortmund stattfand, referierten und diskutierten namhafte Experten über die aktuellen Entwicklung in der Elektronik und deren Anwendungen in der Fahrzeugtechnik. Toni Viscido als Vertreter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) und Mitglied im Programmausschuss unterstreicht Bedeutung für die Forschung.
Dienstag, 04. Mai 2010 · 332 Wörter · 2366 Zeichen
Start des Teams „RWTH Aachen University/Tuning Akademie“ beim 38. ADAC Zurich 24h-Rennen auf dem Nürburgring
Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen University setzt in diesem Jahr bereits zum dritten Mal in Zusammenarbeit mit der Tuning Akademie aus Ingolstadt ein Audi A4 quattro beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring ein. Als Fahrer werden dabei Thomas Hanisch (Gaimersheim), Hans Keutmann (Düren), Klaus Leinfelder (Nördlingen) und Spencer Trenery (Oakland, USA) in der Klasse für Dieselfahrzeuge mit 2,5 bis 3,0 l Hubraum (D3T) antreten.
Montag, 18. Januar 2010 · 257 Wörter · 2013 Zeichen
Institut für Kraftfahrzeuge (ika) entwickelt zusammen mit Industriepartnern eine neue Dienstleistung für Design- und Funktionsbenchmarkings für Bumpersysteme und Instrumententafelträger
Bei der Entwicklung neuer Karosseriekomponenten nimmt die Durchführung von Benchmarkinganalysen und des Re-Engineering stark an Bedeutung zu. Mit Hilfe fundierter Erkenntnisse über die Leistungsfähigkeit der Produkte des Marktes, kann eine Standortbestimmung u.a. in Bezug auf eingesetzte Fertigungstechnologien, Design und Performance erfolgen. Dabei sind die Benchmarkingergebnisse die Basis für die eigene Entwicklung neuer, innovativer Produkte und Technologien.
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland