Vorträge und Artikel

Data management for field operational tests (FOT)Dienstag, 08. Mai 2012

Safety Week 2012, Beyond Safety Forum, Aschaffenburg, 08.-10.05.2012
Dipl.-Ing. M. Benmimoun, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Integrated Architectures for Third Generation Electric Vehicles – Innovative Concepts to Meet Customer RequirementsSonntag, 06. Mai 2012

Electric Vehicle Symposium EVS26, Los Angeles, USA, 06. – 09.05.2012
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. S. Faßbender, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Funcke, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. L. Ickert, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
BSc. E.-M. Malmek, SAFER Chalmers University of Technology
Prof. Dr. Ir. J. Wismans, SAFER Chalmers University of Technology

HV Traction Battery: From Layout to RealizationSonntag, 06. Mai 2012

Electric Vehicle Symposium EVS 26, Los Angeles, USA, 06. – 09.05.2012
Dipl.-Ing. J. Homann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. G. Geulen, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. F. Töpler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Lunz, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA)
Dipl.-Ing. S. Rothgang, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA)
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. D. Sauer, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA)
M. Sc. Izaro Laresgoiti, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA)
S. Gehrmann, Air Energy GmbH und Co. KG

Electric City Bus "Smart Wheels“ – A Concept for Electric Mobility in Public TransportationSonntag, 06. Mai 2012

Electric Vehicle Symposium EVS 26, Los Angeles, USA, 06. – 09.05.2012
Prof. Dr.-Ing. habil. J.-W. Biermann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. J. Homann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. G. Geulen, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. F. Töpler, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Lunz, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA)
Dipl.-Ing. S. Rothgang, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA)
Univ.-Prof. Dr. rer. nat. D. Sauer, Institut für Stromrichtertechnik und elektrische Antriebe (ISEA)

Vehicle Inertia Measurement Machine (VIMM)Samstag, 05. Mai 2012

Society of Allied Weight Engineers SAWE 71th Annual Conference, Manching, 05. – 10.05.2012
Dipl.-Ing. S. Loos, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. D. Wegener, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Mobilitätsbedürfnisse der kommenden Kundengeneration und Auswirkungen auf den AntriebsstrangDonnerstag, 26. April 2012

33. Internationales Wiener Motorensymposium, Wien, 26. – 27.04.2012
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. C.-S. Ernst, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Faßbender, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr.-Ing. B. Gnörich, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Development of a Fully Electric Light Duty Vehicle – The DELIVER ProjectMontag, 23. April 2012

Transport Research Arena (TRA), Athen, Griechenland, 23. – 26.04.2012
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. T. Welfers, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Colin Smith, LEC2 Ltd.
Pete Clarke, LEC2 Ltd.

Integrated Architectures for Third Generation Electric Vehicles – First Results of the ELVA ProjectMontag, 23. April 2012

Transport Research Arena (TRA), Athen, Griechenland, 23. – 26.04.2012
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. S. Faßbender, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Funcke, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. L. Ickert, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
BSc. E.-M. Malmek, SAFER Chalmers University of Technology
Prof. Dr. Ir. J. Wismans, SAFER Chalmers University of Technology

A Comparative Study – Rear-End Collision AvoidanceMontag, 23. April 2012

Transport Research Arena (TRA), Athen, Griechenland, 23. – 26.04.2012
J. Hérard, SP Technical Research Institute of Sweden
J. Jacobson, SP Technical Research Institute of Sweden
H. Eriksson, SP Technical Research Institute of Sweden
A. Aparicio, IDIADA Automotive Technology SA
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

The eCoMove Simulation Test BedMontag, 23. April 2012

Transport Research Arena 2012, Athen, Griechenland, 23.-26.04.2012
Dr.-Ing. T. Benz, PTV AG
PhD N. El Ghouti, DAF
Dipl.-Ing. F. Krietsch, PTV AG
Dr. rer. nat. P. Mathias, Mat.Traffic
F. Pereyron, Volvo Technology
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt.Ing. P. Themann, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Impact assessment of Advanced Driver Assistance Systems within the euroFOT project – First resultsMontag, 23. April 2012

Transport Research Arena (TRA) 2012, Athen, 23.-26.04.2012
Dipl.-Ing. M. Benmimoun, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Detailed FOT for the analysis of effects between nomadic devices and ADASMontag, 23. April 2012

Transport Research Arena 2012, Athen, Griechenland, 23. – 26.04.2012
Dipl.- Ing. (FH) D. Will, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dr.-Ing. A. Zlocki, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

The development of e-mobility supply chains in Europe – ENEVATE project surveyDonnerstag, 19. April 2012

Kongress “eMobility – Lessons Learned”, Kassel, 19.04.2012
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. C.-S. Ernst, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Pieper, agiplan GmbH

The pile yarn layer in 3D warp-knitted textiles: the crumple zone for pedestrians; the development of a multifunctional head-impact system for car bonnets based on, among other things, warp-knitted spacer textilesSonntag, 01. April 2012

Kettenwirk-Praxis 46, H. 1, S. 24-27, April 2012
Dipl.-Ing. S. Janetzko, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)
Dipl.-Ing. M. Haupt, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM)
Dr.-Ing. O. Distel, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM)
Dipl.-Ing. L. Berger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. T. Gries, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. C. Cherif, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Polfadenschicht im 3D-Gewirk: Knautschzone für Fußgänger; Entwicklung eines multifunktionellen Kopfaufprallschutzes für MotorhaubenSonntag, 01. April 2012

Kettenwirk-Praxis 46, H. 1, S. 24 – 27, April 2012
Dipl.-Ing. S. Janetzko, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)
Dipl.-Ing. M. Haupt, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM)
Dr.-Ing. O. Distel, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM)
Dipl.-Ing. L. Berger, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. T. Gries, Institut für Textiltechnik der RWTH Aachen University (ITA)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Dipl.-Wirt. Ing. C. Cherif, Institut für Textilmaschinen und Textile Hochleistungswerkstofftechnik der TU Dresden (ITM)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

SpeedE – neue Ansätze bei der Karosseriegestaltung eines Elektro-SportwagensMittwoch, 21. März 2012

„Strategien des Karosseriebaus 2012 “, Bad Nauheim, 21. – 22.03.2012
Dr.-Ing. P. Urban, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen mbH (fka)
Dipl.-Ing. S. Faßbender, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. M. Funcke, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Ginsberg, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. B. Hören MBA, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)

Customer Expectations and Technical Solutions for Third Generation Electric Vehicles – First Results of the ELVA ProjectDienstag, 13. März 2012

12. Internationales Stuttgarter Symposium, 13. – 14.03.2012
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)
Dipl.-Ing. M. Funcke, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. L. Ickert, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
BSc. E.-M. Malmek, SAFER Chalmers University of Technology
Prof. Dr. Ir. J. Wismans, SAFER Chalmers University of Technology

Die Konsequenzen der neuen CO₂-Gesetzgebung für schwere NutzfahrzeugeDienstag, 06. März 2012

7. Euroforum-Jahrestagung „Trends in der Nutzfahrzeug-Industrie“, München, 06. – 07.03.2012
Dipl.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. C.-S. Ernst, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Kfm. I. Olschewski, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

ELVA/DELIVER Project IntroductionMontag, 05. März 2012

EARPA Partners Meeting, Brüssel, 05. – 06.03.2012
Dipl.-Ing. M. Lesemann, Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen Aachen (fka)

Optimalitätsbasierte Generierung von Geschwindigkeitstrajektorien für parallelhybride NutzfahrzeugeDienstag, 14. Februar 2012

9. Symposium Hybrid- und Elektrofahrzeuge 2012, Braunschweig 14. – 15.02.2012
Dipl.-Ing. C. Tempelhahn, Institut für Automobiltechnik TU Dresden (IAD)
Dipl.-Ing. R. Hummel, Institut für Kraftfahrzeuge (ika)
Dipl.-Ing. S. Kutter, Institut für Automobiltechnik TU Dresden (IAD)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. B. Bäker, Institut für Automobiltechnik TU Dresden (IAD)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.