Dissertationen
Am Insitut für Kraftfahrzeuge (ika) gilt die Promotion als Teil der beruflichen Praxis und ist deshalb größtenteils anwendungsorientiert. Während der Promotionsphase sind die Promovierenden in der Regel als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Institut beschäftigt und erwerben berufliche Erfahrungen.
Nr. | Titel | Autor*in |
---|---|---|
242/22 | Influencing Factors on Radar-based Perception | Maike Scholtes |
245/22 | Ganzheitliche Auslegung elektrischer Antriebsmodule mittels integrierter Komponentenauslegung | Daniel Kieninger |
244/22 | Modulare Simulationsmethodik zur Analyse und Optimierung der Reifen-Fahrbahngeräuschübertragung | Jan Hendrik Elm |
243/22 | Konzeption und Auslegung batterieelektrischer Nutzfahrzeugantriebe | Frederic Schuh |
242/21 | Architekturen und Algorithmen für kooperative Automobile | Jens Dankert |
241/21 | Fußgängerschutzpotenzial von Leichtbau-Motorhauben | Kristian Seidel |
240/21 | Generisches Fahrzeug Energiemanagement | Leonhard Häußler |
239/21 | Konzept und Validierung eines 48V-Bordnetzes für By-Wire-Lenksysteme | Stefan Maximilian Dreyer |
238/21 | User and System within the Context of Use – How Users Cope with Partial Automation | Johanna Josten |
237/21 | Zielformulierung und entwicklungsbegleitende Bewertung von Vorderachsen hinsichtlich des Abrollgeräuschs | Sebastian Volkhausen |