Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein
- Leiter des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika)
- Präsident des VDI
- Wissenschaftlicher Beirat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr – BMDV
- Wissenschaftlicher Leiter des NRW Kompetenznetzwerks Automatisierte und Vernetzte Mobilität
- Sprecher des Profilbereichs Mobilität und Transport an der RWTH Aachen
- Gesamtkoordinator des BMBF-geförderten Projekts UNICARagil
Akademische Ausbildung
2000 | Promotion auf dem Gebiet der Fahrzeugführung und -regelung an der Universität Stuttgart |
---|---|
1995 | Artur-Fischer-Preis für herausragende Studienleistungen |
1995 | Diplom-Ingenieur Maschinenwesen, Universität Stuttgart, Vertiefungsrichtungen Kraftfahrzeuge und Verbrennungsmotoren |
1993 | Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes |
1969 | geboren in Grünstadt |
Beruflicher Werdegang
01/2023 – heute | Präsident des VDI Vereins Deutscher Ingenieure e.V. |
---|---|
06/2021 – heute | Berufung in den Wissenschaftlichen Beirat des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr |
2010 – heute | Leitung des Lehrstuhls und Instituts für Kraftfahrzeuge (ika), RWTH Aachen University |
2005 – 2009 | Abteilungsleiter Anzeige- & Bedienkonzept und Ergonomie, verantwortlich für das ABK, Ergonomie, Grafik und Nachtdesign aller Serienfahrzeuge der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce, BMW AG |
2003 – 2004 | Projekthausleitung „Safety Master“, verantwortlich für Innovationsprojekte zur Integralen Sicherheit, DaimlerChrysler AG |
2001 – 2004 | Gruppenleiter Aktive Sicherheit Fahrerassistenzsysteme, verantwortlich für die Kontrollierbarkeit und Absicherung von Fahrerassistenzsystemen, Entwicklung Mercedes-Benz Pkw, DaimlerChrysler AG |
1999 – 2001 | Versuchsingenieur Fahrdynamik mit Fokus Fahrstabilität und Lenkassistenz, Entwicklung Mercedes-Benz Pkw, Daimler-Benz AG |
1995 – 1999 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Fahrzeugforschung der Daimler-Benz AG, Fokus Fahrzeugführungskonzepte und Steer-by-wire in Pkw und Nfz |
Vorträge und Artikel
- Open-Source Tool Based Framework for Automated Performance Evaluation of an AD Function
Freitag, 17. November 2023 - Enhancing Lidar-based Object Detection in Adverse Weather Conditions with Sequential Sensor Data
Freitag, 17. November 2023 - Optimierung des Parametrierungsprozesses von Reifensimulationsmodellen anhand synthetischer Messdaten und statistischen Startparametern
Donnerstag, 09. November 2023 - Development of a Chassis Sensor Concept for the Determination of Input Variables for the Digital Twin of the Road System
Donnerstag, 09. November 2023 - UNICARagil – Rethinking Architectures for Fully Automated and Driverless Vehicles
Mittwoch, 18. Oktober 2023 - SUNRISE: Safety Assurance Framework for Connected and Automated Mobility Systems
Mittwoch, 11. Oktober 2023 - Integration of Real Driving Data into the Electric Powertrain Design Process for Heavy-duty Trucks
Mittwoch, 11. Oktober 2023 - UNICARagil – Results of the disruptive project on driverless automated transport
Dienstag, 10. Oktober 2023 - AUTOtech.agil: Architecture and Technologies for Orchestrating Automotive Agility
Dienstag, 10. Oktober 2023 - Economic Analysis of Smart Roadside Infrastructure Sensors for Connected and Automated Mobility
Donnerstag, 28. September 2023 - Acquire Driving Scenarios Efficiently: A Framework for Prospective Assessment of Cost-Optimal Scenario Acquisition
Donnerstag, 28. September 2023 - RobotKube: Orchestrating Large-Scale Cooperative Multi-Robot Systems with Kubernetes and ROS
Donnerstag, 28. September 2023 - Parameterization and Validation of a Steering Wheel Torque Models for Driving Simulators
Freitag, 08. September 2023 - Converting Driving Time to Leisure: Subjective Evaluation of Innovative Seating Positions
Montag, 07. August 2023 - A Systematic Approach Towards the Definition of the Terms Edge Case and Corner Case
Donnerstag, 20. Juli 2023 - Modular powertrains for heavy-duty electric vehicles: From concept to prototype
Donnerstag, 06. Juli 2023 - Deliverable D4.5 Effects evaluation methods
Freitag, 30. Juni 2023 - Integrated motion control strategy for an over-actuated by-wire vehicle
Donnerstag, 22. Juni 2023 - Deep Learning-based Registration of Evidential Occupancy Grid Maps in a Digital Traffic Twin
Mittwoch, 07. Juni 2023 - FPGA-based Acceleration of LiDAR Point Cloud Processing and Detection on the Edge
Mittwoch, 07. Juni 2023
Seite 1 von 23
![[Foto: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein]](/images/team/I0361.jpg)
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein
Institutsleiter
+49 241 80 25600
E-Mail
Profile
Google Scholar ProfilResearchGate Profil
Sonstiges
über 80 Patente und Offenlegungsschriften