29.06.2021

Induktive Energieübertragung zwischen Fahrzeug & Fahrbahn

- Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser (Lehrstuhl und Institut für Straßenwesen) und Prof. Hameyer (IEM)

Batterieelektrisch betriebene Fahrzeuge geraten zunehmend unter Druck, weil die Herstellung von Batterien mit großer Kapazität mit extremen ökologischen Belastungen verbunden ist. Um im Straßengüterverkehr wirtschaftlich sinnvolle Reichweiten von batterieelektrisch betriebenen Last- und Nutzfahrzeugen zu gewährleisten, wären zudem große und sehr schwere Batterien notwendig. Deshalb stellt sich die Frage, ob die Infrastruktur einen größeren Beitrag zur Elektrifizierung des Straßenverkehrs leisten kann und muss. Lösungsansätze liegen beispielsweise mit dem Oberleitungssystem für LKW oder der dynamischen induktiven Energieübertragung vor. Bautechnische und elektrotechnische Herausforderungen dieser Ansätze sind derzeit jedoch teilweise noch ungelöst.

[Foto: Tobias Kuhnimhof]

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Markus Oeser

  • ist seit 2011 Professor Leiter des Lehrstuhls und Direktor des Instituts für Straßenwesen der RWTH Aachen
  • seit 2015 Dekan an der Fakultät für Bauingenieurwesen
  • seit 2010 Mitglied des Vorstandes der Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten e.V. (4ING)

Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.

Kontakt

Kathrin Hülsen B.A.
+49 241 80-25603
E-Mail

Ort

Onlineveranstaltung

Anbieter

fka GmbH
Steinbachstraße 7
52074 Aachen