22.01.2026 17:00 – 20:00 Uhr
Mobility Meetup: Innovative Stahlprodukte für die Mobilität von Morgen
Stahl ist ein essenzieller Grundwerkstoff und Basis für viele Industrien wie Maschinenbau, Automobilindustrie oder Bauwesen. Die Stahlindustrie hat einen großen Einfluss auf die Wertschöpfungsketten in Deutschland.
Die Stahlindustrie ist ein großer CO2-Emittenden und steht vor einem tiefgreifenden Umbruch. Diese Transformation erfordert die Umstellung der seit Jahrzehnten bewährten Hochofentechnologie hin zur Direktreduktion von Eisenerz mit grünem Wasserstoff. Diese Umstellung ist notwendig, um die Klimaziele in Deutschland erreichen zu können und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen (Stahl)Industrie zu sichern.
Interessante Anwendungen von verschleißfesten, hochfesten und ballistischen Stahlwerkstoffen in Branchen wie Kranbau, Yellow Goods oder Defense verdeutlichen die Vielfältigkeit. Stahl ist und bleibt ein unverzichtbarer Werkstoff.
![[Foto: Dr. Axel Grüneklee]](/images/veranstaltungen/2025/meetup/grueneklee-axel.jpg)
Dr. Axel Grüneklee
- 2021 – Heute: AG der Dillinger Hüttenwerke, Leiter Vertrieb Sicherheitsstahl
- 2000 – 2021: thyssenkrupp Steel Europe
- 2015 – 2021: Business Unit Heavy Plate, Leitung der Bereiche Marketing, Technische Kundenberatung, Reklamation und Vertrieb Sicherheitsstahl
- 2000 – 2015: Anwendungstechnik, Bereich Karosserietechnik
- 1996 – 2000: Promotion an der RWTH Aachen
- 1991 – 1996: Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen
Kontakt
Isabell Müller
+49 241 80-25634
E-Mail
Ort
Institut für Kraftfahrzeuge
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Anmeldung
Anbieter
Profilbereich Mobility and Transport EngineeringSteinbachstraße 7
52074 Aachen
Information
Weiterführende Informationen zum Mobility Meetup finden Sie hier.
Termin speichern
Klicken Sie den Button, um eine ICS-Kalenderdatei für das Event zu speichern.
Service
Kooperationen
Adresse
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland