Pressemitteilungen 2018 und älter
Tuesday, November 26, 2013 · 436 words · 3006 characters
Abschluss-Event des EU-Projektes e-gomotion in Barcelona
Während der zweitägigen Abschlussveranstaltung des EU-Projekts e-gomotion am 18. November wurde in Barcelona die beste Schüler-Idee für nachhaltige und ökologische Mobilität in Europa ausgezeichnet.
Zum Abschluss des dreijährigen Bildungs-Projekts zu Elektromobilität und nachhaltiger Mobilitätsentwicklung, das von der Europäischen Union gefördert wurde, kamen Vertreter von Politik und öffentlicher Hand, Unternehmen aus der Automobilbranche und Schüler aus drei Ländern am 18. und 19. November in Barcelona zusammen, um über Best Practices, Ideen und Zukunftsszenarien der Mobilität in Europa sowie die Auswirkungen auf die universitäre Ausbildung von Fachkräften zu diskutieren.
Zentraler Programmpunkt war das Finale der "e-gomotion Challenge" - dem Innovationswettbewerb für nachhaltige Mobilität für europäische Schüler. Deutschland wurde dabei von den Teams "e-go car-lsruhe" aus Neureut bei Karlsruhe und "ElectriCity" aus Würselen bei Aachen repräsentiert. Die Aachener Gruppe erdachte eine internetbasierte Plattform für einen „E-Mart“, die es Supermarktkunden ermöglichen soll, Produkte des täglichen Bedarfs zu bestellen, welche durch Elektro-Fahrzeuge geliefert würden. Auf diese Weise entfielen die regelmäßige Fahrt zum Supermarkt und die damit einhergehenden Emissionen. Am Ende gewann das Team CO₂Idee aus Turin. Die Schüler ermittelten in einer Umfrage, dass ein Großteil ihrer Schulkameraden aus dem Turiner Umland mit dem eigenen Fahrzeug zur Schule kommt. Um die Zahl der Fahrzeuge zu reduzieren, erdachten sie eine Online-Plattform für ein Car-Sharing-Konzept, mit dem die Schüler sich untereinander koordinieren können und so auch die Zahl der benötigten Fahrzeuge reduzieren können.
Angesichts des großen Erfolgs der ersten Auflage des Wettbewerbs, arbeiten die beteiligten Universitäten bereits jetzt daran, den Schülerwettbewerb im kommenden Jahr mit der Beteiligung weiterer europäischen Länder zu wiederholen. „e-gomotion ist ein Beispiel pädagogischer Best Practice, welches junge Menschen direkt anspricht und ihnen die Möglichkeit gibt, sich über Elektromobilität zu informieren, ihre Ideen zu präsentieren, und damit ein Verständnis für spezifische Mobilitätsprobleme ihrer Heimatregion und geeignete, nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Wir freuen uns, dass sowohl öffentliche Institutionen wie auch private Unternehmen großes Interesse an dem Projekt zeigen" - kommentierte Markus Thoennes vom Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen University, der das Projekt in Aachen koordinierte.
e-gomotion" wurde durch das 7. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission finanziert und vom Politecnico di Torino (Projektkoordinator), der École des Mines de Paris (ARMINES), dem Karlsruhe Institute of Technology (KIT), der RWTH Aachen University und der Chalmers University of Technology durchgeführt.
About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University
As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.
The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.
Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.
Press contact
Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany
Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
Download
Download PDF of press release.Download press release with images as zip file.
Service
Cooperations
Address
Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany