Wednesday, October 16, 2013 · 275 words · 2161 characters

RWTH Aachen gewinnt den Bayerischen Staatspreis Elektromobilität 2013 in der Kategorie „Speichertechnologie, Systemintegration“

Der Bayerische Staatspreis Elektromobilität, der eCarTec-Award, geht nach Nordrhein-Westfalen. Am Dienstag, den 15.10.2013, wurden im Rahmen der eCarTec-Messe in München innovative Entwicklungen rund um die Elektromobilität ausgezeichnet.

Am Dienstagabend wurden die Forscher des Instituts für Kraftfahrzeuge (ika) und des Instituts für Stromrichtertechnik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen University mit dem Bayerischen Staatspreis für Elektromobilität in der Kategorie „Speichertechnologie, Systemintegration“ geehrt. Der sogenannte eCarTec Award wird in insgesamt sieben verschiedenen Kategorien von der Bayerischen Staatsregierung verliehen und ist mit jeweils 7.500 Euro dotiert, um Entwicklungen in der Elektromobilität zu beschleunigen.

Mit dem Preis wurden die Forschungsarbeit der Institute und die daraus resultierende Entwicklung eines modularen crashdeformierbaren Batteriesystems ausgezeichnet. Im Rahmen des Forschungsprojekts e performance erforschten die RWTH-Wissenschaftler zusammen mit der Audi AG ein Batteriekonzept, welches einzelne Zellen zu größeren Einheiten, sog. Makrozellen, zusammenfasst. Diese lassen sich aufgrund ihrer prismatischen Form gegeneinander verschieben, so dass das Batteriepack im Crashfall deformiert werden kann. Dieses Sicherheitskonzept hält selbst einem seitlichen Pfahlaufprall stand und ist durch die Modularität für jeden Energiebedarf vom Kleinwagen bis zum Sportwagen anwendbar.

Die Batterieentwicklung war Teil des BMBF-geförderten Projekts e performance, in welchem die RWTH Aachen University mit ihren Instituten, den Projektpartnern Audi und Bosch sowie weiteren Partnern aus Forschung und Industrie vielfältige Aspekte der Elektromobilität erforschten. Das Projekt endete 2012 mit dem prototypischen Aufbau eines rein elektrisch angetriebenen Sportwagens, der als Technologieträger die Forschungsergebnisse erlebbar und bewertbar macht und u.a. das prämierte Batteriekonzept beherbergt.


About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University

As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.

The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.


Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.

Press contact

Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany

Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Images

No images found in folder.

Download

Download PDF of press release.
Download press release with images as zip file.

Address

Institute for Automotive Engineering
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Germany

office@ika.rwth-aachen.de
+49 241 80 25600