Thursday, February 09, 2012 · 356 words · 2574 characters

Mobilität bis ins hohe Alter – das Institut für Kraftfahrzeuge Aachen (ika) erforscht Optimierungspotential

Der Erhalt der Mobilität im Alter ist ein zentraler Aspekt, um die Unabhängigkeit älterer Menschen zu ermöglichen. Daher untersucht das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) an der RWTH Aachen University gemeinsam mit einer internationalen Forschergruppe im Rahmen des EU-Projekts GOAL, welche Maßnahmen nötig sind, um die Mobilität älterer Menschen zu verbessern.

Gemeinsam mit TNO aus den Niederlanden, der Trans-portation Research Gruppe der Universität Southampton (Großbritannien), der Fundación CIDAUT aus Spanien und der Universität Florenz (UNIFI - Italien) sowie mit dem österreichischen Forschungs- und Prüfzentrum Arsenal Ges.m.b.H. forscht das ika im EU-Projekt Growing Older, stAying mobiLe: Transport needs for an ageing society (GOAL). Das Ziel des Projektes ist es, innovative Lösungen für die Mobilitätsanforderungen älterer Menschen zu entwickeln, um damit zukünftige Forschungs- und Entwicklungsprogramme anhand eines Aktionsplanes abzuleiten.

Aktuelle Schätzungen sagen voraus, dass im Jahr 2060 der Anteil der über 64-Jährigen 30 % der Gesellschaft be-tragen könnte. Mit zunehmendem Alter gehen in der Regel sensorische, kognitive und motorische Einschränkungen einher. Dementsprechend treffen gerade ältere Menschen häufig auf technische, mentale oder körperliche Hürden, wenn sie unterwegs sind. Daraus resultieren besondere Anforderungen an die Fortbewegung mit dem eigenen Fahrzeug, mit öffentlichen Verkehrsmitteln, mit dem Fahrrad oder auch zu Fuß.

Im EU-Projekt GOAL werden zunächst für die heterogene Gruppe älterer Menschen mehrere repräsentative Profile erstellt. Diese Profile berücksichtigen die physischen und psychischen Leistungsvoraussetzungen, Bewegungsmuster und Lebensstile. In einem zweiten Schritt werden die Anforderungen bezüglich der Fortbewegung im eigenen Pkw, in öffentlichen Transportmitteln, mit dem Fahrrad oder zu Fuß ermittelt, ebenso wie der Bedarf an allgemeinen Reiseinformationen und an konkreten Beratungsdienstleistungen.

Daraus wird ein Aktionsplan abgeleitet, der notwendige technische und infrastrukturelle Innovationen und Verbesserungen strukturiert aufzeigt, um die Unabhängigkeit älterer Menschen hinsichtlich ihrer Mobilität weiter auszubauen. Damit werden erreichbare, sichere und bezahlbare Fortbewegungsmöglichkeiten geschaffen, die wesentlich zu einer guten Lebensqualität des Einzelnen beitragen.


About Institute for Automotive Engineering (ika) der RWTH Aachen University

As part of RWTH Aachen University, the Institute for Automotive Engineering (ika) researches the entire vehicle, including its systems and their interactions. From the initial idea through innovative component and system concepts to vehicle prototypes, the Institute's employees are shaping the vehicle of the future. The ika makes a recognized contribution to solving current and future challenges both in public projects and in cooperation with automobile manufacturers and suppliers.

The basis of our intensive research work for large parts of the automotive industry as well as public funding bodies at EU, federal and state level is our extensive infrastructure, which ranges from drive, battery, chassis and tire test benches to acoustic, thermodynamic and servo-hydraulic test facilities to a complete vehicle crash facility and test tracks including state-of-the-art measurement technology. In addition, there is up-to-date software and hardware equipment for all necessary simulation disciplines. ika employs about 120 permanent staff and more than 80 student assistants. In addition, around 100 student research and development projects are carried out on a permanent basis.


Released for publication. In case of reprinting, please send us a copy. If you have any questions or would like to receive further material, please contact your contact person.

Press contact

Institute for Automotive Engineering (ika), RWTH Aachen University
Steinbachstr. 7
52074 Aachen
Germany

Nikola Druce M.A.
Head of PR/Media
+49 241 80-25668
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Download

Download PDF of press release.Download press release with images as zip file.

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.