Eckdaten
- Art der Arbeit: Bachelor-/Masterarbeit
- Vorkenntnisse: Fahrzeugtechnik, Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung, Matlab/Simulink
- Sprache: Deutsch oder Englisch
- Beginn: Zum nächst möglichen Zeitpunkt
- Bereich: Energiemanagement und Antriebe
Thema und Ziel der Arbeit
Im Zuge der Elektrifizierung von Fahrzeugantrieben gewinnen auch Brennstoffzellen zunehmend an Relevanz. Neben den Vorteilen der kurzen Betankungsdauer und der hohen Reichweite, bringt diese Technologie jedoch auch einige Schwierigkeiten mit sich. Hier sind neben den hohen Kosten insbesondere die deutlich erhöhten Anforderungen an das Kühlsystem im Vergleich zum konventionellen Fahrzeugantrieb zu nennen. Aufgrund dieser Phänomene ist es umso bedeutender, dass bei der Definition der Komponentengrößen des Antriebsstrangs und des Kühlsystems neben reinen längsdynamischen auch thermische Anforderungen mitberücksichtigt werden.
Arbeitspunkte
In dieser Arbeit soll ein bestehendes Optimierungsverfahren zur Dimensionierung der Antriebsstrang- und Thermomanagement-komponenten weiterentwickelt werden. Zu den Aufgaben sind folgende Punkte zu nennen:
- Einarbeitung in das bestehende Optimierungsverfahren und den verwendeten Algorithmus
- Formulierung einer Kostenfunktion zur Bewertung der Systeme
- Erweiterung des Algorithmus um die Dimensionierung des Wasserstofftanks und der Kühlmittelpumpen
Anforderungen
- Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse in Thermodynamik und Wärme- und Stoffübertragung
- Kenntnisse in der Fahrzeugtechnik und in Matlab/Simulink von Vorteil
- Zuverlässigkeit, Engagement und Spaß am selbstständigen Arbeiten