Die Lehrveranstaltung betrachtet die aktive Fahrzeugsicherheit sowie Fahrerassistenzsysteme.
Ausgehend vom Fahrer im Regelkreis Fahrer-Fahrzeug-Umwelt wird die Fahrzeugregelung hergeleitet und die Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug beschrieben. Fahrerassistenzsysteme werden eingeführt und klassifiziert.
Die aktive Sicherheit gliedert sich in die vertieft betrachteten Schwerpunktthemen Wahrnehmungssicherheit, Bediensicherheit, Konditionssicherheit und Fahrsicherheit. Neben der Darstellung von Fahrerassistenzsystemen und deren Komponenten auf Bahnführungsebene wird auf längs-, quer- und vertikal-wirkende Fahrdynamiksysteme auf Stabilisierungsebene eingegangen.
Als Kombination zwischen passiver und aktiver Sicherheit werden Pre- und Post-Crash-Systeme vorgestellt.
Einen Ausblick in die aktuellen Forschungsthemen bietet die Einführung in die automatisierte Fahrzeugführung. Außerdem wird auf verschiedene Aspekte des automatisierten Fahrens eingegangen.
Neben der Systembetrachtung werden Methoden für die Funktionssicherheit und den Entwicklungsprozess der aktiven Sicherheit und den Fahrerassistenzsystemen vorgestellt.
Informationen
Fachsemester: WS
Sprache: Deutsch
Info: Prüfungsmodalitäten seit Wintersemester 2010/11
Prüfungsleistungen
Klausur, Vorlesung (2 SWS), Übung (1 SWS)
Details siehe RWTHonline
Betreuer
Philipp Legran
E-Mail an den Betreuer
Modulbeauftragte/r
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein