Das Kraftfahrlabor ist eine Veranstaltung über zwei Semester. Der erste Teil findet jeweils im Wintersemester statt und der zweite Teil im Sommersemester. Das Kraftfahrlabor bietet Einblick in die praktische Anwendung und bezieht sich auf die Lehrinhalte der Grundlagenvorlesungen des ika.
Dabei werden im Kraftfahrlabor I während des Wintersemesters sowohl einzelne Komponenten von Fahrzeugen als auch Prüfstände vorgestellt. Ebenfalls werden CAx-Methoden, die zur Entwicklung eines Automobils Anwendung finden, vorgestellt. Weiterhin werden im Kraftfahrlabor II reale Fahrversuche durchgeführt sowie ebenfalls typische Kraftfahrzeugprüfstände vorgestellt.
Jede Laborübung besteht aus einer theoretischen Einführung in das jeweilige Thema und einem praktischen Teil.
Infomationen
Fachsemester: WS, SS
Sprache: Deutsch, Englisch
Die Vorlesung ist auf zwei Semester verteilt und hat eine Prüfung.
Prüfungsleistungen
Klausur, Labor (4 SWS)
Details siehe RWTHonline
Betreuer
Sebastian Spohr M.Sc.
E-Mail an den Betreuer
Modulbeauftragte/r
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein