Zunächst wird neben physikalischen und audiologischen Grundlagen der für den Bereich der Kraftfahrzeug-Akustik relevante gesetzliche Rahmen einschließlich gültiger Messvorschriften, Messverfahren sowie zulässiger Grenzwerte behandelt. Hierauf aufbauend werden die Kfz-spezifischen Geräuschquellen wie z. B. Antriebsstrang, Bremsen, Reifen hinsichtlich Schallentstehung sowie realisierbarer Lärmminderungsmaßnahmen beschrieben.
Auf der Basis des heutigen Straßenverkehrs wird gegenübergestellt, inwieweit Fahrzeughersteller, Betreiber sowie Gesetzgeber Einfluss auf eine Verringerung des Verkehrslärms nehmen können. Abschließend werden die technischen Möglichkeiten zur Geräuschreduktion anhand ausgeführter Forschungsprojekte (lärmarme Fahrzeuge) aufgezeigt.
Die Lehrveranstaltung wird hinsichtlich einer praxisnahen Wissensvermittlung durch Vorführung von ausgewählten Messgeräten, schallreduzierenden Fahrzeugteilen sowie Messversuchen im reflexionsarmen Schallmessraum abgerundet.
Infomationen
Fachsemester: SS
Sprache: Englisch
Prüfungsleistungen
Klausur, Vorlesung (2 SWS), Übung (2 SWS)
Details siehe RWTHonline
Betreuer
Olaf Uszynski M.Sc.
E-Mail an den Betreuer
Externer Dozent
Jens Viehöfer (HEAD acoustics GmbH)
Modulbeauftragte/r
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein