Wegweisende Forschung rund ums Fahrzeug
Wir am ika erforschen zukünftige, effiziente, nachhaltige und sichere Lösungen für verschiedenste Anwendungsfälle. In Städten, auf dem Land, individuell oder mit dem ÖPNV, aber stets nachhaltig, barrierefrei und flexibel – um die komplexen und oft gegensätzlichen Anforderungen an Mobilitätslösungen zu erkennen und erfüllen, haben wir unsere Forschungsteams interdisziplinär und weitgefächert aufgestellt.
Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den verschiedensten Fachrichtungen beforschen gemeinsam das Gesamtfahrzeug einschließlich seiner Systeme und deren Wechselwirkungen. Dabei reicht das Spektrum vom Fahrwerk über den kompletten Antrieb, die Karosserie und Elektrik/Elektronik bis zu Fahrerassistenzsystemen, Fahrzeugakustik, Thermomanagement und Nutzer-Akzeptanz. Aus diesem Wissen entstehen Konzepte für Komponenten, Systeme oder Vollfahrzeuge, die auch die Interaktion der Fahrerin und des Fahrers mit dem Fahrzeug berücksichtigen, um Lösungen für Menschen zu schaffen.
Das ika beforscht als Teil der RWTH Aachen zukünftige, effiziente, nachhaltige und sichere Mobilität in all ihren Teilaspekten.
Forschungsprojekte
Energie- und Antriebssysteme
H2UpScale
Das übergeordnete Ziel des H2UpScale-Projekts ist die Entwicklung, Herstellung, Erprobung und Validierung von wichtigen…
Automatisiertes Fahren
AIGGREGATE
AIGGREGATE ist ein europäisches Forschungs- und Innovationsprojekt, das sich mit den komplexen Herausforderungen der vernetzten,…
Energie- und Antriebssysteme
BEV Goes eHighway
Anfang Januar 2022 wurde das Projekt “BEV Goes eHighway - BEE“. Das Ziel des Projektes ist die Weiterentwicklung der…
Automatisiertes Fahren
SYNERGIES
Das SYNERGIES-Projekt ist ein EU-gefördertes Projekt mit dem Ziel, die szenariobasierte Entwicklung, Verbesserung und Validierung…