UNICARagil:
Architektur & Beispiele für fahrerlose Fahrzeuge
Automatisierte Fahrzeuge und deren Architektur werden in UNICARagil neu gedacht. Hierzu haben sich die führenden deutschen Hochschulen im Bereich des automatisierten Fahrens mit ausgewählten Spezialisten aus der Industrie zusammengeschlossen. Im Vorhaben werden, basierend auf neuesten Ergebnissen der Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren sowie zur Elektromobilität, disruptive modulare Architekturen aus Hardware- und Softwarekomponenten für fahrerlose Fahrzeugkonzepte entwickeln. Die Grundlage hierfür bildet ein modulares und skalierbares Fahrzeugkonzept, bestehend aus der Fahrplattform und Aufbaumodulen. Es lässt sich flexibel an vielfältige Anwendungsfälle in Logistik und Personentransport anpassen. Kernelement der Forschungs- und Entwicklungsarbeiten ist die funktionale Fahrzeugarchitektur, die mit der Cloud, der Straßeninfrastruktur und einer Sensordrohne vernetzt ist. Weitere Schwerpunkte liegen in der Entwicklung generischer Sensormodule für die Umfelderfassung, einer flexibel erweiterbaren und updatefähigen Software- und Hardware-Architektur sowie innovativer Dynamikmodule, die völlig neue Bewegungsformen im Straßenverkehr erlauben.
Die Veranstaltung beginnt um 19:00 Uhr, der Vortrag wird auf Deutsch gehalten.
Claus Bertram Heinrich Bonerz M.Sc.
+49 241 80 26717
E-Mail
digital
MTE-Ringvorlesung Newsletter
Durch unseren Newsletter verpassen Sie keine unserer MTE-Ringvorlesung mehr – jetzt abonnieren!
Melde Dich für unseren MTE-Ringvorlesung Newsletter an und erhalte alle Informationen über die nächsten Vorträge.
Institut für Kraftfahrzeuge
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen · Deutschland
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+49 241 80 25600
+49 241 80 22147