15. – 17.09.2020, Aachen
Urban Mobility Concepts
Urbanisierung, Digitalisierung und allgemeine Umweltveränderungen führen zu einem Umdenken in der Gesellschaft hinsichtlich der Mobilität. Diese Einflüsse wirken sich zum einen auf die Lebensgewohnheiten der Menschen und ihre Mobilitätspräferenzen aus. Auf der anderen Seite bringen diese Veränderungen eine Vielzahl neuer Möglichkeiten und technologischer Innovationen im Bereich der Mobilitätsanbieter mit sich. Es ist wichtiger denn je, eine nachhaltige, komfortable und bezahlbare Mobilität sicherzustellen, wobei Technologien wie Hybridisierung und Elektrifizierung zur Entwicklung beitragen. Die diesjährige Sommerschule soll daher als Plattform dienen, um zu erfahren, wie sich die Mobilität verändern wird, und bietet ihren Teilnehmern die Möglichkeit, unterschiedliche Erwartungen und Meinungen auf hohem akademischen Niveau auszutauschen und zu diskutieren.
In zukunftsweisenden Vorträgen von internen und externen Experten aus Wissenschaft und Industrie lernen die Teilnehmer globale Megatrends und Technologien kennen, die unsere Mobilität in den kommenden Jahren bestimmen werden. In einer anspruchsvollen interdisziplinären Gruppenarbeit zeigen die Teilnehmer auf, wie Herausforderungen und Chancen am vorteilhaftesten kombiniert werden können.
Neben diesem theoretischen Ansatz bieten die IDEA-League-Sommerschulen auch die Möglichkeit, durch die Teilnahme an einem bereichernden internationalen und interdisziplinären Wissensaustausch mit Studierenden aus verschiedenen Ländern in Kontakt zu treten.
Ansprechpartner
Lars Piekenbrinck M.Sc.
+49 241 80 25683
E-Mail
Bewerbungsfrist
bis zum 22. Juni 2020
Webseite
Anmeldung
Tagungsort
digitales Event