08. – 09.04.2008, Aachen
Tagungsort
Institut für Kraftfahrzeuge,
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
www.ika.rwth-aachen.de
Programmflyer [icon name="icon-arrow-circle-right"][/icon] Vorschau 11.2008
Projektmanagement für die Automobilindustrie
Den Teilnehmern wurden zunächst die Kernaspekte des Projektmanagements erläutert, damit sie diese selbständig und teamorientiert in Kleingruppen anwenden können. Beginnend mit der Problemdefinition und Zielidentifizierung wurde darauf aufbauend die Analyse der Problemursachen und -auswirkungen, auf der die Erstellung von Maßnahmen zur Zielerreichung basiert, vertieft.
Im Weiteren lernten die Teilnehmer die wichtigsten Formen der Projektorganisation kennen. Einen Schwerpunkt nahm hier die Zuordnung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung der in einem Projekt involvierten Personen ein. Hinsichtlich der Projektplanung wurde dabei der Erstellung des Projektstruktur- und Meilensteinplans sowie der Durchführung der Risikoanalyse einen hohen Stellenwert beigemessen. Ergänzt wurde diese vorgestellten Instrumente um Kosten- und Terminplanungsmethoden. Zudem wurden die bedeutenden Elemente zur Projektrealisierung und des Projektcontrollings präsentiert. Ein weiterer inhaltlicher Themenpunkt des Seminars bildete der Projektabschluss. Hier wurde auf die wichtigsten Aspekte, die bei der Projektübergabe, der Abschlussdokumentation und der Teamauswertung von Bedeutung sind, eingegangen.
Im Anschluss wurde eine Einführung in die Teamarbeit gegeben. Dabei wurden wichtige Regeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Team aufgezeigt. Nachfolgend fand eine Übungseinheit zum Thema Konfliktmanagement statt. Im letzten Vortrag wurden Erfolgsfaktoren, Guidelines und Methoden für einen optimalen Produktionsanlauf vorgestellt.
Die Durchführung des Seminars erfolgt durch die Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka), in Zusammenarbeit mit Lothar Duhl - Beratung und Training und der Daimler AG.