29.05.2008, Aachen
Tagungsort
Institut für Kraftfahrzeuge,
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
www.ika.rwth-aachen.de
Die FMEA ist eine international anerkannte methodische Vorgehensweise zur Systemanalyse, um frühzeitig mögliche Fehler zu erkennen und diese zu vermeiden. Im Rahmen des Seminars lernten die Teilnehmer FMEA-Teams effizient zu moderieren und ergebnisorientiert zu führen.
Nach einer konzentrierten Wiederholung der FMEA-Grundlagen wurde zunächst auf das Zusammenstellen von FMEA-Projektteams sowie auf die Aufgaben eines FMEA-Moderators eingegangen. Anschließend lernten die Teilnehmer die Vorgehensweise bei der Vorbereitung einer FMEA-Moderation kennen und es wurden bewährte Tipps und Tricks für die erfolgreiche Moderation vorgestellt.
Vervollständigt wurden die Anforderungen an einen FMEA-Moderator durch das Erlernen der Aufzeichnung von FMEA-Ergebnissen (mit und ohne EDV-Unterstützung) sowie der Besprechung einiger Visualisierungstechniken.
Anhand von Vorträgen, Übungen, Diskussionen, Gruppenarbeiten und dem Bearbeiten von Beispielaufgaben wurden den Kursteilnehmern die notwendigen Kenntnisse vermittelt.
Die Veranstaltung wurde von der Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen (fka) in Zusammenarbeit mit der Unternehmensberatung Dietz angeboten.
Programm
[row] [col class="span2"]08:30 - 09:00[/col] [col class="span10"]Registrierung und Begrüßung[/col] [/row] [row] [col class="span2"]09:00 - 09:30[/col] [col class="span10"]Konzentrierte Wiederholung der FMEA-Grundlagen[/col] [/row] [row] [col class="span2"]09:30 - 10:30[/col] [col class="span10"]Hilfreiche Kommunikationsmodelle für FMEA-Moderatoren;
Zusammenstellen von FMEA-Teams[/col] [/row] [row] [col class="span2"]10:30 - 11:00[/col] [col class="span10"]Kaffeepause[/col] [/row] [row] [col class="span2"]11:00 - 12:00[/col] [col class="span10"]Aufgaben eines FMEA-Moderators;
Vorgehensweise bei der Vorbereitung einer FMEA-Moderation und bei der Moderation von FMEA-Teamsitzungen[/col] [/row] [row] [col class="span2"]12:00 - 12:30[/col] [col class="span10"]Bewährte Tipps und Tricks für die erfolgreiche FMEA-Moderation[/col] [/row] [row] [col class="span2"]12:30 - 13:30[/col] [col class="span10"]Mittagspause[/col] [/row] [row] [col class="span2"]13:30 - 14:30[/col] [col class="span10"]Aufzeichnen der FMEA-Ergebnisse im Rahmen der Moderation
(mit und ohne EDV-Unterstützung)[/col] [/row] [row] [col class="span2"]14:30 - 15:00[/col] [col class="span10"]Kaffeepause[/col] [/row] [row] [col class="span2"]15:00 - 16:00[/col] [col class="span10"]Projektverfolgung[/col] [/row] [row] [col class="span2"]16:00 - 17:00[/col] [col class="span10"]Erfolgreiche Kommunikationstechniken für FMEA-Moderatoren;
Visualisierungstechniken, Phasen der Moderation und Umgang mit Störungen sowie schwierigen Teilnehmern[/col] [/row]