07. – 08.09.2011, Aachen
Kontakt
Michaela Wacker M.Sc.
+49 241 80 26712
E-Mail
Tagungsort
Institut für Kraftfahrzeuge,
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
Pressemitteilung
Fachtagung „Science meets Tires“ diskutiert die Zukunft des Reifens
Tagungsunterlagen
Sie können die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
[icon name="icon-arrow-circle-right"][/icon] Vorschau 2013
Visionen für die Reifentechnik
Im Herbst diesen Jahres wird mit der Fachtagung „Science meets Tires – Visionen für die Reifentechnik“ eine interdisziplinäre Diskussionsplattform für Experten und Fachleute aus der Reifenbranche in Industrie und Forschung geschaffen. Das Institut für Kraftfahrzeuge (ika) lädt zusammen mit drei weiteren Instituten der RWTH dazu am 7. und 8. September 2011 nach Aachen ein. Die an der Tagung beteiligten Institute und Unternehmen präsentieren in enger Zusammenarbeit ein umfassendes Vortragsprogramm.
Themenschwerpunkte
Anforderungen an den Reifen aus Sicht der Fahrzeugtechnik, Auslegung und Modellierung von Reifen, Aufbereitung und Verarbeitung von Reifen und Reifencorden, aktuelle Materialentwicklungen in der Kautschuktechnik, Qualitätssicherung und Prüfstandstechnik
Zielgruppe
Entwickler, Verarbeiter, Anwender und Maschinenhersteller, Rohstoffhersteller, Dienstleistungsunternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich umfassend über aktuelle Technologien und Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Reifentechnologie informieren und austauschen möchten.
Referenten
- Continental Reifen Deutschland GmbH
- DWI an der RWTH Aachen e.V.
- Evonik Carbon Black GmbH
- Harburg-Freudenberger Maschinenbau GmbH
- Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen
- Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen
- Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen
- Troester GmbH & Co. KG
Diese Fachtagung wird vom DWI an der RWTH Aachen e. V., dem Institut für Kraftfahrzeuge (ika) der RWTH Aachen, dem Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) an der RWTH Aachen und dem Institut für Textiltechnik (ITA) der RWTH Aachen gemeinsam veranstaltet. Mit der Tagungsorganisation wurde die International Academy der RWTH Aachen beauftragt, die Fragen zur Organisation und zur Anmeldung gerne beantwortet.