08.10.2012, Aachen
Ansprechpartner
Thomas Böttcher M.Sc.
Forschungsbereichsleiter Fahrdynamik und Akustik
+49 241 80 25689
E-Mail
Tagungsort
Institut für Kraftfahrzeuge,
RWTH Aachen University
Steinbachstraße 7
52074 Aachen
www.ika.rwth-aachen.de
Tagungsunterlagen
Sie können die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Programmflyer Rückblick 2010 [icon name="icon-arrow-circle-right"][/icon] Vorschau 2014
Experten referieren und diskutieren über zukünftige Fahrwerkentwicklungen
Alle zwei Jahre findet vor dem „Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik“ der „Tag des Fahrwerks“ statt. Diesen etablierten Treffpunkt für Fahrwerk-, Fahrdynamik- und Reifenentwickler richten wir in diesem Jahr zum achten Mal aus. Kommen Sie nach Aachen und diskutieren Sie mit uns über aktuelle und zukünftige Fahrwerkstechnologien und -entwicklungen.
Das Fahrwerk nimmt seit jeher eine zentrale Rolle in der Fahrzeugentwicklung ein. Es bestimmt mit seinen Eigenschaften nach wie vor maßgeblich das gesamte Fahrerlebnis des Automobils. Durch sich stetig ändernde Ranbedingungen, wie den Einsatz alternativer Antriebskonzepte, den Wunsch nach hoher Energieeffizienz und die weiterhin zunehmenden Sicherheitsanforderungen, bleibt die Fahrwerkentwicklung sehr komplex. Neue und sich ändernde Randbedingungen bieten jedoch auch Chancen für Innovationen und neue Entwicklungstrends. Diese zu erkennen und zu nutzen, ist eine zentrale Aufgabe aller Automobilhersteller und Zulieferer, um auch in Zukunft das charakteristische Fahrerlebnis des Automobils zu gestalten.
Kommen Sie nach Aachen und diskutieren Sie mit uns über aktuelle und zukünftige Fahrwerkstechnologien und -entwicklungen.
Für das Vortragsprogramm konnten wir kompetente Referenten aus Industrie und Forschung gewinnen. Wir freuen uns auf diese Fachvorträge sowie auf die angeregten Diskussionen mit Ihnen.
[row][col class="span6"]Univ.-Prof. Dr.-Ing. L. Eckstein
Institutsleiter[/col][col class="span6"]Dr.-Ing. T. Hüsemann
Leiter Geschäftsbereich Fahrwerk[/col][/row]
Programm 06.10.2014
[row][col class="span2"]08:00[/col][col class="span10"]Eintreffen der Gäste[/col][/row][row][col class="span2"]09:00[/col][col class="span10"]Begrüßung und Einführung
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Lutz Eckstein
Moderation der Veranstaltung:
Dr.-Ing. Thomas Hüsemann
fka – Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen[/col][/row] [row][col class="span2"]09:15[/col][col class="span10"]Trends in active chassis systems control technologies with customer value
Dr.-Ing. Ingo Albers, Dr.-Ing. Christoph Elbers, Dipl.-Ing. Jens Vortmeyer
ZF Friedrichshafen AG[/col][/row] [row][col class="span2"]09.45[/col][col class="span10"]Driving experience, safety and energy efficiency orchestrated from power control
Magnus Roland, M.Sc.
S2AB – Swedish Advanced Automotive Business AB[/col][/row] [row][col class="span2"]10:15[/col][col class="span10"]Benteler Vehicle Dynamics – Fahrdynamikentwicklung basierend auf einer neuen Auslegungstheorie
Dr.-Ing. Armin Zuber
Benteler Automobiltechnik GmbH[/col][/row] [row][col class="span2"]10:45[/col][col class="span10"]Kaffeepause[/col][/row] [row][col class="span2"]11:15[/col][col class="span10"]Das Fahrwerk des Audi R8 e-tron
Dr.-Ing. Karl-Heinz Meitinger, Dr.-Ing. Horst Glaser
Audi AG[/col][/row] [row][col class="span2"]11:45[/col][col class="span10"]Ermittlung von Horizontalkräften im Radaufstandspunkt auf Basis von Gelenkwinkeländerungen im Fahrwerk
Dr.-Ing. Thomas Horrmann
fka – Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbH Aachen[/col][/row] [row][col class="span2"]12:15[/col][col class="span10"]Mittagspause[/col][/row] [row][col class="span2"]13:45[/col][col class="span10"]Analyse und aktive Dämpfung von Antriebsstrangschwingungen bei Elektrofahrzeugen während der ABS-Regelung
Dipl.-Ing. Martin Rosenberger
Lehrstuhl für Fahrzeugtechnik, Technische Universität München[/col][/row] [row][col class="span2"]14:15[/col][col class="span10"]Modeling tire vibrations in ABS-braking
Dr. Ari Tuononen
Aalto University Helsinki, Vehicle Engineering
Lassi Hartikainen, Frank Petry, Stephan Westermann
Goodyear Innovation Center Luxembourg[/col][/row][row][col class="span2"]14:45[/col][col class="span10"]Kaffeepause[/col][/row] [row][col class="span2"]15:15[/col][col class="span10"]Hydropneumatische Federungssysteme für schwere Nutzfahrzeuge
Dr.-Ing. Mark Wöhrmann
Hemscheidt Fahrwerktechnik GmbH & Co. KG[/col][/row][row][col class="span2"]15:45[/col][col class="span10"]Effiziente Dämpferregelung an einer Achse: CDC 1XL
Dipl.-Ing. Matthias Raulf
ZF Friedrichshafen AG[/col][/row][row][col class="span2"]16:15[/col][col class="span10"]Zusammenfassung und Ausblick[/col][/row]
Direkt im Anschluss an den „Tag des Fahrwerks 2012“ wird im Eurogress Aachen das „21. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik“ eröffnet, in dessen Rahmen in diesem Jahr das Fahrwerk wieder einen der Themenschwerpunkte einnehmen wird.
Wir laden Sie herzlich ein, auch in diesem Jahr wieder einige informative und spannende Fahrwerktage in der Kaiserstadt Aachen zu verbringen.