Funktionsentwicklung für vernetzte intelligente Mobilitätssysteme
Fahrzeugintelligenz & Automatisiertes Fahren
Deine Aufgaben
- Funktionsentwicklung im Kontext vernetzter intelligenter Mobilitätssysteme (Cooperative Intelligent Transport Systems, C-ITS), z. B. zur Erzeugung eines digitalen Verkehrszwillings
- Funktionstests in Simulationsumgebungen (z. B. CARLA) sowie in realen Fahrzeugprototypen (z. B. im fahrerlosen autoSHUTTLE)
- Programmierung mit C++/Python im Robot Operating System (ROS)
- Unterstützung bei der Koordination des nationalen Forschungsprojekts AUTOtech.agil
Dein Profil
- Du bist eingeschrieben für ein Studium an einer Hoch- oder Fachhochschule.
- Du hast sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Du verfügst über Erfahrung im Umgang mit mindestens einer objektorientierten Programmiersprache.
- Vorteilhaft ist, wenn du Vorkenntnisse in C++, Python, ROS, Docker, TensorFlow und CARLA besitzt.
Unser Angebot
- Mitarbeit an nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie an Entwicklungsaufträgen von Fahrzeugherstellern und -zulieferern
- angenehme Arbeitsatmosphäre
- flexible Arbeitszeiten
Kontakt
Patricia Thönnessen
Leiterin Personalbüro
+49 241 80 25670
E-Mail
Stellennummer
6480 (Bitte immer angeben!)
Eintrittsdatum
zum nächstmöglichen Datum
Bewerbungsschluss
31. Dezember 2023
Beschäftigungstyp /-umfang
Wihi oder Hiwi (9 – 19 Wochenstunden)
Vergütung
12 €/h Studentische Hilfskraft
14 €/h Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelor
Beschäftigungszeitraum
mind. 3 Monate
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in digitaler Form an den angegebenen Kontakt.